Tierakupunktur
Die veterinärmedizinische Akupunktur ist eine wissenschaftlich anerkannt und durch zahlreiche Studien belegte Behandlungsform. Sie wird sowohl bei chronischen Erkrankungen, als auch in der Behandlung von Sportverletzungen erfolgreich eingesetzt. Sie stammt ursprünglich aus der traditionellen chinesischen Medizin . Der Begriff Akupunktur leitet sich vom Lateinischen acus = die Nadel und pungere = stechen, ab.
In der Schmerztherapie werden die Akupunkturpunkte, die auf bestimmte Bahnen, den Meridianen liegen, lokalisiert und entsprechend stimuliert. Die Auswahl der Punkte wird bestimmt durch die Art der Erkrankung. Ziel ist die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit und Schmerzlinderung, mittels Nadeln, oder eines Therapielasers. Durch die Kombination bestimmter Punkte werden unterschiedliche Wirkungen erzielt und eine Vielzahl von Erkrankungen behandelt. Ich habe mich auf die Behandlung von Erkrankungen am Bewegungsapparat fokussiert. Die schmerzlindernde Wirkung ist unter anderem auf die Ausschüttung körpereigener Botenstoffe, sog. Neurotransmitter, wie Serotonin und Endorphine zurückzuführen. Besonders bei der Behandlung von Hüftgelenksdysplasien, Spondylosen und neurologischen Erkrankungen hat sich die Akupunktur, unterstützend eingesetzt, als besonders effektiv erwiesen