hundetherapie Amsberg
Fachpraxis für Hundephysiotherapie, Osteopathie & Chiropraktik 

Kinesiologisches Taping

Kinesiologisches Taping, auch Funktionstaping nach Dr. Kenzo Kase, unterstütz die Behandlung bei orthopädischen Erkrankungen, Sportverletzungen und Fehlstellungen der Gelenke. In der Humanmedizin sind sie schon deutlich bekannter, als in der Veterinärmedizin. Viele kennen sie, die bunten Pflaster auf Topathleten bei hochrangigen Sportveranstaltungen.

Kenzo Kase entwickelte um 1970 ein neuartiges Tape, welches der menschlichen Haut in Dicke, Schwere und Dehnfähigkeit sehr ähnlich ist.
Je nach Anlagetechnik auf dem Fell können Tapes positiven Einfluss auf die Muskulatur, den Faszien und der Gelenkfunktion nehmen, sowie den Lymphabfluss und die Durchblutung optimieren, was einer permanenten Massage gleicht. 
Ausserdem wollte Kase seine chiropraktische Arbeit nachhaltig unterstützen.
Das Tape besteht aus einem elastischen, wasserfesten und atmungsaktiven Material, das die vollständige Bewegungsfreiheit und Gelenkbeweglichkeit ermöglicht.
Aus den verschiedenen Anlagetechniken und deren Kombinationen ergibt sich ein breites Anwendungsspektrum.

Bei Tieren funktionieren Tapes ähnlich gut wie bei Menschen und auch das Anwendungsspektrum ist gleich. 
Kinesiologische Tapes können unterstützend zur Behandlung unterschiedlichster orthopädischer Beschwerden eingesetzt werden:

• Bei Muskelbeschwerden ( Fehl- und Überbelastung, Verspannungen, Faserrissen, Hyper- und Hypothrophie, Dysbalancen

• Sehnenbeschwerden (zB an der Patella, Bizepssehne)

• Gelenkschmerzen ( Arthrose, HD, ED)

• Rückenschmerzen ( Spondylose, funktionelle Störung ISG)

• Neurologische Störungen ( CEKS, Bandscheibenvorfall)





 
 
 
 
E-Mail
Anruf