Aktive Bewegungstherapie und Krankengymnastik
Bei der Krankengymnastik werden gezielt Geräte eingesetzt und Bewegungsübungen gemacht, um die Muskulatur zu kräftigen, das Gangbild zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Ein verbessertes Bewegungsausmaß sorgt für eine erhöhte Versorgung des Gelenkes und reduziert so die Schmerzen. Ziel ist die Funktionsfähigkeit des betroffenen Areals schrittweise zurückzuerlangen. Hierbei helfen individuell gestaltete Behandlungspläne und Übungen für Zuhause.
Besonders nach Operationen, wie zB. TPLO und TTA, oder Verletzungen, kann man durch die Nutzung spezieller Geräte die Genesung forcieren. Durch Mobilisierung der betroffenen Körperregion, gezielte Muskelstärkung und die strukturierte Förderung von Körperwahrnehmung und Koordination wird das Gangbild verbessert, Schmerzen minimiert und erneute Schädigungen der Strukturen verhindert.
Anwendungsgebiete:
- Skeletterkrankungen
- neurologische Erkrankungen
- nach Operationen
- nach Unfällen und Sportverletzunge
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!

